11.05.2025 KEL 120 Wurf in Bad Elster
4. Spieltag KEL in Bad Elster
Erfolgreicher Abschluß der Saison in der KEL
Am 11.05.2025 fand der 4. Spieltag in der Kreiseinzelliga über 120 Wurf statt. 6 Kinder der SG Neptun Markneukirchen traten zum letzten Wettkampf in dieser Saison in Bad Elster an. Im ersten Durchgang gingen Jasmin Wetzel und Vincent Schmidt auf die Bahn. Beiden spielten sehr konzentriert und kämpften um jeden Punkt. Sie waren bemüht, die im Training erlernte Anlauftechnik umzusetzen. Jasmin erreichte gute 338 Holz und auch Vincent war mit 322 Sehr zufrieden. In Durchgang zwei gingen Maurice Schmidt und Tim Friedrich an den Start. Beide spielten befreit auf und zeigten eine gute Leistung. Leider musste Tim verletzungsbedingt den Wettkampf abbrechen. Maurice fand im Verlaufe des Wettkampfes immer besser zu seinem Spiel und belohnte sich mit 355 Holz. Den Abschluß bildeten Ben Weiß und Lennox Schäfer. Beide konnten ihr gestiegenes Leistungsvermögen im Wettkampf zeigen. Während Ben auf 368 Punkte kam, stellt Lennox mit 398 Punkten die Tagesbestleitung auf. Zum Abschluß dieser Saison wurde von Torsten Geipel und Matthias Reiter die Siegerehrung durchgeführt.
Ergebnisse nach dem 4.Spieltag
Altersklasse U8 männlich:
1.Platz Vincent Schmidt SG Neptun Markneukirchen
Altersklasse U10 weiblich
1.Platz Jasmin Wetzel SG Neptun Markneukirchen
Altersklasse U10 männlich:
1.Platz Maurice Schmidt SG Neptun Markneukirchen
2.Platz Noah Kleinig SG Neptun Markneukirchen
Altersklasse U12 männlich
1.Platz Lennox Schäfer SG Neptun Markneukirchen
2.Platz Ben Weiß SG Neptun Markneukirchen
3. Platz Tim Friedrich SG Neptun Markneukirchen
4. Platz Collin Paulus SG Neptun Markneukirchen
Altersklasse U14 weiblich:
1.Platz Hermine Kautzsch KV Neustadt
Altersklasse U14 männlich
1.Platz Maximilian Geipel SG Neptun Markneukirchen
Ein herzlicher Dank gilt auch allen Trainern, Betreuern und Eltern, die diese Wettkämpfe begleitet haben.
v.l. Jasmin Wetzel, Annette Masur, Ben Weiß, Vincent Schmidt,
Lennox Schäfer, Maurice Schmidt, Tim Friedrich, Maximilian Geipel