06.04.2025-3. ST KEL120 Wurf in Markneukirchen
3. Spieltag in der der KEL über 120 Wurf (U14) in Markneukirchen
3 persönliche Bestleistungen aufgestellt
Am 06.04.2025 fand in Markneukirchen der 3. Spieltag in der Kreiseinzelliga U14 über 120 Wurf statt. Für Markneukirchen waren 8 Kinder am Start. In der ersten Paarung gingen Vincent Schmidt und Tim Friedrich auf die Bahn. Beide spielten sehr konzentriert und kämpften um jeden Punkt. Tim Friedrich erspielte 338 Holz und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf. Vincent erkämpfte 313 Holz. In der zweiten Paarung des Tages gingen Maurice Schmidt und Noah Kleinig an den Start. Maurice hatte nicht seinen glücklichsten Tag und konnte ein paar technische Detail im Anlauf nicht ganz wie gewünscht umsetzen. Aber er kämpfte um jedes Holz und erreichte gute 385 Holz. Für Noah kam an diesem Tag alles zusammen. Er überzeugte mit einem technisch sehr guten Anlauf sowie einer sehr konzentrierten Leistung und belohnte sich mit fantastischen 445 Holz. Dies bedeutete eine neue persönliche Bestleistung, die er um sagenhafte 105 Punkte steigerte. In der 3. Paarung gingen Jasmin Wetzel für Markneukirchen und Hermine Kautzsch aus Neustadt auf die Bahn. Hermine erspielte mit sehr guten 447 Holz die Tagesbestleistung. Jasmin überzeugte besonders in die Vollen. Aber im Abräumen hatte sie an diesem Tag noch einige Reserven. Mit 318 Holz konnte sie aber trotzdem zufrieden sein. Nun waren Collin Paulus und Ben Weiß für Markneukirchen an der Reihe. Beide kämpften Kopf an Kopf und schenkten sich im internen Duell nichts. Während beide mit 287 Holz in die Vollen gleich auf lagen konnte sich Ben im Abräumen um 9 Punkte absetzen. Ben erspielte 373 Holz und Collin 364 Holz. Beide zeigte eine gute Leistung. Den Abschluß bildete Lennox Schäfer. Er konnte seine Trainingsleistungen im Wettkampf umsetzen und erspielte mit einer sehr konzentrierten Leistung sehr gute 424 Holz. Damit stellte auch er eine neue persönliche Bestleistung auf. Im Mai findet dann der abschließende Spieltag in Falkenstein statt.